Tanja Kinkel
- UnDi

- 12. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Als Teenager hatte ich eine Phase, in der ich sehr viele historische Romane las.
Wolf Serno, Rebecca Gablé, Ken Follett. Aber besonders mochte ich Tanja Kinkel. Geschätzt habe ich sie vor allem, weil sie eines ist: vielseitig. Sie hat über Casanova und Manduchai geschrieben, über Eleonore von Aquitanien, Romulus und Remus, Walther von der Vogelweide und die RAF.
Kinkel repräsentiert hier meine History-Phase, hat mich aber auch darüber hinaus begleitet und eigentlich ist sie sogar schon früher in mein Leseleben getreten, in Form ihres Kinderbuches »Die Prinzen und der Drache«.
Eine Geschichte über ein Zwillingspaar, das vom König getrennt ausgesandt wird, einen Drachen zu töten, um zu entscheiden, wer von beiden den Thron erben wird. Tanja Kinkel hat mal in einem Interview gesagt, dass ihr selbst aufgefallen ist, wie oft sie über Zwillinge geschrieben hat. Dass ich ebenfalls über Zwillinge geschrieben habe, mag vielleicht seine Inspiration ein wenig bei Kinkel haben. Vielleicht aber auch nicht.
Es fällt mir schwer, rückblickend zu benennen, was mich an historischen Romanen interessierte. Wahrscheinlich Eskapismus in zeitlich entrückten Welten, dazu ein enormer Lesehunger. Historische Romane neigen zu Umfang und bilden gerne Reihen.Aber all das gilt auch für Fantasy.Wo also war das Kind, das vom Phantastischen angezogen wurde?
Es war nie weg.
Aber mit 14 zog es in den Haushalt der nöstlinger-liebenden Mutter, wo historische Romane verfügbarer und vielleicht oder vermeintlich akzeptierter waren als Phantastik. Vielleicht war ich nicht wählerisch und las einfach, was da war. Vielleicht war ich durch meinen frühen Kontakt mit Erwachsenen-Fantasy aber auch zu wählerisch geworden, und dachte, das könne ohnehin nicht erreicht werden. Wahrscheinlich eine Mischung aus all dem.
Ich habe jedenfalls immer auch Phantastik gelesen.Aber die Planung dieser Beitragsreihe hat eine seltsame Leerstelle sichtbar gemacht, um die es nächste Woche in einem Zwischenbeitrag gehen soll.






Kommentare